Jordanien Reise des Lions Club Oppenheim vom 11.05. – 18.05.2015
4. Februar 2015
Exklusive Studienreise durch Israel und das Königreich Jordanien zu Ostern 2020 vom 04.04. – 18.04.2020
29. August 2019

Exklusive Kulturreise durch das Königreich Jordanien vom 03.04. – 13.04.2019

Reiseprogramm

1. Tag Mi. Programm Stadt Distanz
03.04.2019 Frankfurt – Amman – Kan Zaman – Amman Amman 30 km
  Direktflug von Frankfurt nach Amman

Abholung am Gate im Flughafen Amman

Abendessen im Gutshof und Fahrt zum Hotel

   
Transferdauer ca. 45 Minuten

Empfang durch KIT-Reisen am Flughafen Amman und Erledigung aller Einreiseformalitäten.

Wir fahren direkt vom Flughafen in einen alten Gutshof mit traditioneller Einrichtung, mit Musik und levantinischem Buffet. Fahrt zum Hotel in Amman. Übernachtung in Amman

2. Tag Do. Programm Übernachtung Distanz
04.04.2019 Amman – Stadtrundfahrt Amman 30 Km
Abfahrt 09:00 Uhr  
         

Amman ist die Hauptstadt des Haschemitischen Königreiches Jordanien und zählt ca. 4 Millionen Einwohner. Sie ist eine moderne Stadt, in der Muslime und Christen zusammenleben. Bedeutende historisch-kulturelle Stätten sind das beeindruckend gut erhaltene römische Theater und der Zitadellenhügel mit dem Herkulestempel im Stadtzentrum. Das Jordan Antiquities Museum birgt wichtige, weltbedeutende archäologische Funde aus dem Nahen Osten. Wir besuchen das neue Jordan Museum, in welchem die plastisch überformten Schädel aus Ain Ghazal zu sehen sind, die ältesten menschlichen Statuen von ca. 7200 v.Chr. sowie die Qumran-Rollen. Im Herzen der Altstadt befindet sich der Suq, ein traditioneller arabischer Basar. Im Stadtzentrum besuchen wir den alten Gemüsemarkt, den Gold-Basar und anschließend das älteste Stadthaus Ammans mit dem Duke Diwan. Hier werden Getränke und eine Spezialität des Hauses, Konafeh, gereicht.

Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag Fr. Programm Übernachtung Distanz
05.04.2019 West Amman – Mushatta – Amra Palace – Azraq Palace – Um El-Jimal – Amman Amman 240 Km
Abfahrt 09:00 Uhr  
         

Nach dem Frühstück fahren wir durch West Amman, Abdoun, Deir Ghibar und den Mushatta Omayaden-Palast, dessen imposante Fassade im Pergamon Museum in Berlin zu besichtigen ist.

Bei unserem Tagesausflug fahren wir weiter in den Nordosten Jordaniens, um die Wüstenschlösser Amra und Azraq Palace und anschließend Um El-Jimal (Mutter der Kamele) zu besichtigen. Um El-Jimal bietet zweitausend Jahre an faszinierender Geschichte und Kultur und ist eine byzantinische Stadt mit 15 Kirchen, komplett aus schwarzem Basalt geformt. Ausgrabungen finden seit einem Jahrhundert statt. In letzter Zeit durch das ACOR (American Center of Oriental Research). Wir werden versuchen, vom Ausgrabungsleiter Prof. Dr. Bert de Vries eine Führung zu erhalten.

Im Anschluß Rückfahrt und Abendessen in Amman.

4. Tag Sa. Programm Übernachtung Distanz
06.04.2019 Amman – Jerash – Ajloun – Um Qais – Jordantal – Amman Amman 260 Km
Abfahrt 09:00 Uhr  
         

Die antike Stadt Gerasa (auch Jerash genannt) – eine der besterhaltensten römischen Provinzstädte der Welt – liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Amman. Sie war Teil der sogenannten Dekapolis-Städte, einem Bund von zehn hellenistischen Städten. Bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. haben sich hier Menschen niedergelassen. Es sind Bronzezeitliche– und Eisenzeitliche Spuren erhalten. Aus diesen Zeiten stammt auch der Name Gerasa. Die bis ins 1. nachchristliche Jahrhundert nur unbedeutende Stadt erlebte unter römischer Herrschaft und unter dem römischen Frieden einen schnellen Aufstieg. Ab der Mitte des ersten Jahrhunderts führte dieser Aufschwung zu reger Bautätigkeit und einer reichen, auch heute noch beeindruckenden Fülle von Baudenkmälern.

Auf einer ca. 2,5-stündigen Besichtigungstour erleben wir das „Das Pompeji des Ostens“ aus der Zeit um Christi Geburt hautnah und fühlen uns zurückversetzt in das pulsierende Leben Roms vor 2000 Jahren. Wir besichtigen die gut erhaltenen Tempelanlagen, Theater, Foren, Bäder und Säulenstraßen.

Anschließend Weiterfahrt in den bewaldeten Norden Jordaniens nach Ajloun und Besuch der Al-Rabad Burg aus der Kreuzritterzeit. Weiterfahrt nach Um Qais, der Dekapolis-Stadt Gadara, beeindruckend aus Basalt errichtet mit Blick auf den See Genezareth und die Golan-Höhen. Rückfahrt durch das fruchtbare Jordantal nach Amman.  Abendessen in Amman.

5.Tag So. Programm Übernachtung Distanz
07.04.2019 Madaba – Mount Nebo – Panorama Road Totes Meer Petra 80 Km
Abfahrt 09:00 Uhr  
         

Wir verlassen Amman und fahren Richtung Süden nach Madaba mit Besichtigung der berühmten Landkarte in der St.-Georg Kirche und des Archäologischen Parks.

Auf den Ruinen einer alten byzantinischen Kirche in Madaba wurde 1884 mit dem Bau der St.-Georg Kirche begonnen. Dabei kam eine Landkarte zu Tage, die ca. 550 nach Christus aus ca. 2 Millionen Mosaiksteinchen angefertigt wurde. Sie hatte ursprünglich die Maße von 21 m auf 6 m, heute ist noch eine ungefähre Fläche von 16 m auf 5 m übrig. Auf dieser Karte ist praktisch das gesamte Heilige Land zu erkennen – vom Nildelta in Ägypten bis zum südlichen Libanon und vom Mittelmeer bis in die arabische Wüste. Städte sind klar erkennbar und mit griechischem Namen beschriftet, Abbildungen von Personen wurden während der Herrschaft der Umayyaden nachträglich durch Verschieben oder Austausch von Mosaiksteinchen teilweise zerstört. Unweit von Madaba liegt der Mount Nebo oder auch als Berg Moses bekannt. Nach christlicher Überlieferung liegt der Berg Nebo als Felsausläufer eines Plateaus der Jordan-Senke südwestlich vom heutigen Amman, der jordanischen Hauptstadt. Moses soll nach der erfolgreichen Ausreise aus Ägypten und dem Empfang der 10 Gebote von diesem 840 Meter hohen Gipfel aus das Gelobte Land erblickt haben – das er selbst nie betreten sollte. Er starb hochbetagt auf dem Berg Nebo. Seine Grabstätte im Tal Moab allerdings ist unbekannt.

Über die Panorama Road und das Panorama Restaurant führt uns unser Weg ans Tote Meer.

Das Tote Meer bildet einen abflusslosen und rund 800 km² großen Salzsee, der als Endsee in einer Senke liegt. Diese ist Teil des Jordangrabens, der die nördliche Fortsetzung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs darstellt. Der Wasserspiegel liegt 430 m unter dem Meer und bildet den am tiefsten gelegenen Punkt und See der Erde.  Einmalig ist das Badeerlebnis in dem stark salz- und mineral-haltigen Wasser. Genießen Sie die Heilkräfte des Toten Meer Schlammes und das erlebnisreiche Schwimmen.

Einchecken in das 5-Sterne Hotel Holiday Inn Dead Sea Resort mit Abendessen und Übernachtung.

6. Tag Mo Programm Übernachtung Distanz
08.04.2019 Königstraße – Wadi Mujeb – Trajan – Kerak – Dana – Petra Petra 280 Km
Abfahrt ca. 09:00 ca.  6 – 8 km Wanderung
         

Nach dem Frühstück führt uns unsere Route an der alten Königstrasse entlang zum Grand Canyon Jordaniens, dem Wadi Mujeb. Über einer Staudammbrücke erreichen wir auf der entgegen gelegenen Anhöhe das Trajan Resthouse (an der Via Traiana Nova). Nach einer kurzen Rast erreichen wir Kerak mit den Ruinen einer Kreuzritterburg des Königreiches Jerusalem.

Kerak (Crac des Moabites) ist eine eindrucksvolle Burg mit einem Labyrinth aus Säulengängen. Sie ist ein bekanntes Beispiel der Kreuzfahrerarchitektur, eine Mischung aus europäischem, byzantinischem und arabischem Stil. Die Burg liegt auf einem Felsvorsprung etwa 1000 Meter über Meereshöhe und ist auf drei Seiten von einem Tal umgeben. Der Ort wurde zumindest seit der Eisenzeit bewohnt und war eine wichtige Stadt der Moabiter und der Nabatäer. In der Zeit des Alten Testaments hatte der Ort verschiedene Namen: Kir, Kir-Moab, oder Kir-Heres („Scherbenstadt“). In der Bibel wird er Qer Harreseth genannt, die Römer eroberten ihn von den Nabatäern im Jahre 105. Im Byzantinischen Reich war Kerak Bischofssitz, unter den Arabern blieb er weitgehend christlich.

Ankunft im Biosphärenreservat Dana mit circa 310 km². Es erstreckt sich vom Jordangraben bis zum Flachland von Wadi Araba und erhielt seinen Namen nach dem in der Nähe gelegenen Dorf Dana, das vor 300 Jahren von Beduinen gegründet wurde. Die abwechslungsreiche Landschaft aus zerklüfteten Bergen und tiefen Tälern reicht von 1200 m über bis 200 m unter dem Meeresspiegel. Einige der vorhandenen Pflanzen- und Tierarten sind so selten, dass sie im übrigen Jordanien unbekannt sind.

Weiterfahrt mit Abendessen und Übernachtung in Petra.

7. Tag Di. Programm Übernachtung Distanz
09.04.2019 Ganztägige Besichtigung von Petra Petra
Beginn der Besichtigung ca. 09:00 ca.  6 – 8 km Wanderung

Hier beginnt der Höhepunkt der Reise – eine beeindruckende Besichtigung durch die schmale Wüstenschlucht Petras (Siq) –  deren Wände zu beiden Seiten 200 Meter hoch aufragen.

Die verlassene Felsenstadt Petra war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Aufgrund ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal.  Petra gehört zum UNESCO-Welterbe sowie zu den sieben Neuen Weltwundern. Wie die Nabatäer ihre Hauptstadt selbst genannt haben, lässt sich bis heute nicht zweifelsfrei klären. Nach einem nicht völlig gesicherten Zeugnis, den Antiquitates Judaicae des Flavius Josephus, lautete ihr Name Reqem, Reqmu oder Rakmu (dt.: „die Rote“, „die Bunte“), welches eine Anspielung auf die rötliche Färbung des Sandsteins von Petra gewesen sein könnte.

Petra gilt heute als eine der größten Sehenswürdigkeiten des Nahen Ostens: Das überwältigende Schatzhaus, der ca. 1,2 km lange Siq, der direkt bis zum Schatzhaus führt, das römische Amphitheater, Grabhallen, Tempel, Bogengänge, die Kolonnaden Straßen und das einstige Stadtzentrum.

Für Wanderbegeisterte lässt sich die Besichtigungstour ausdehnen bis zum Kloster „Ad-Deir“ sowie zum sogenannten „Ende der Welt“ mit beeindruckendem Blick über die Canyons der Wüste.

Zum Abendessen genießen wir im Al-Qantara Restaurant das landestypischen Gericht der Beduinen, Mansaf. Übernachtung im Hotel in Petra.

8. Tag Mi. Programm Übernachtung Distanz
10.04.2019 Petra – Little Petra – Wadi Rum Wadi Rum 120 km
Abfahrt ca. 09:30 Ankunft im Camp ca. 12:30
         

Wir fahren nach Little Petra (Al-Baidha) und erleben die phänomenale Schlucht des kleinen Petras.

Klein-Petra ist ein kleineres Exemplar des großen Petra, allerdings mit einer sehr bewegenden Atmosphäre, da hier ein Gesamteindruck der nabatäischen Kultur entstanden ist. In dieser antiken Stadt können Freskenmalereien, Tempel und Zisternen besichtigt werden. Weiterfahrt nach Wadi Rum.

Eines der wichtigen touristischen Ziele in Jordanien ist das Wadi Rum. Beliebt ist das Übernachten unterm Sternenhimmel, Reiten mit Araberpferden oder Kamelen und das Wandern und Bergsteigen in den massiven Felsformationen. Bergsteiger werden besonders von seinen Granit- und Sandstein-formationen angezogen, Wanderer hingegen genießen die Stille. Seit prähistorischen Zeiten ist Wadi Rum von vielen Kulturen bevölkert worden, die Ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln hinterließen. Bekannt wurde Wadi Rum durch das Buch „Die sieben Säulen der Weisheit“ des britischen Offiziers Thomas Edward Lawrence, der hier während der Arabischen Revolte von 1917 bis 1918 stationiert war, und später durch den Film-Klassiker „Lawrence von Arabien“.

Es erwartet Sie eine ca. 2-stündige Abenteuerfahrt im offenen Geländewagen mit einem ortskundigen Beduinen durch das Wadi Rum, auch Tal des Mondes genannt. Ein Labyrinth aus monolithischen bizarren Felsformationen mit Erhebungen bis zu 1.750 Meter, Schluchten und Wasserlöchern.

Optional kann ein Kamelritt zum Sunset-Point gebucht werden (20,00 €/Stunde).

Beduinisches Abendessen und Übernachtung im Wüsten-Camp in Wadi Rum.


09. Tag Do.
Programm Übernachtung Distanz
11.04.2019 Wadi Rum – Aqaba (Rotes Meer) Aqaba 70 Km

Nach dem Frühstück im Camp, Fahrt nach Aqaba, am Roten Meer. Besichtigung der Hafenstadt Jordaniens, Altstadt mit dem Gewürzmarkt und Bazar. Einchecken und Abendessen im Hotel.

10. Tag Fr. Programm Übernachtung Distanz
12.04.2019 Aqaba Tala Bay

Tag zur freien Verfügung, zum Einkaufen oder Schwimmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel

(Optional: Shuttle Bus vom Hotel nach Aqaba)

11. Tag Sa. Programm Übernachtung Distanz
13.04.2019 Tala Bay – Flughafen Aqaba – Rückflug Frankfurt/M. 25 km
Transferdauer ca. 20 Minuten

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Aqaba, hier übernimmt KIT-Reisen alle Ausreiseformalitäten. Rückflug über Amman nach Frankfurt/Main.

Gebucht am 13.04.2019: RJ 303 Aqaba 08:10 – Amman 09:00 / RJ 125 Amman 10:40 – Frankfurt 14:25

 

Verlängerungsmöglichkeit in Tala Bay / Aqaba am Roten Meer:

4 Übernachtungen im Marina Plaza Resort (4-Sterne) im Deluxe Doppelzimmer inkl. Frühstück 350,00 €

Einzelzimmerzuschlag: 200,00 € – Zuschlag zur Halbpension inkl. Abendessen: 40,00 €

In dieser Verlängerungsmöglichkeit ist der Transfer zum Flughafen Aqaba am letzten Tag enthalten.

– Änderungen vorbehalten –

Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter info@kit-reisen.de oder Tel.: +49-(0)611- 44 44 31

Comments are closed.